Rainald von Dassel

Rainald von Dassel
Rainald von Dạssel,
 
Erzbischof von Köln (seit 1159), * um 1120, ✝ vor Rom 14. 8. 1167; wurde 1147/48 Dompropst von Hildesheim sowie 1153/54 von weiteren drei Stiften. 1156-59 führte er als Reichskanzler Kaiser Friedrichs I. Barbarossa die Amtsgeschäfte, danach war er dessen engster Berater. Als leidenschaftlicher Verfechter des Kaisertums trat er auch nach seiner Ernennung zum Erzbischof von Köln (und damit verbunden zum Erzkanzler für Italien) für die Unterwerfung Reichsitaliens und später des Papsttums unter die kaiserliche Gewalt ein. Seine gegen Papst Alexander III. gerichtete Politik, gegen den er die Wahl Paschalis' III. durchsetzte, sollte ebenso wie die Unterwerfung der Lombardei (1158) und die Zerstörung Mailands (1162) die Reichsgewalt stärken. Seine Auffassung von einem gottunmittelbaren Kaisertum (Sacrum Imperium) dokumentierte Rainald mit der Initiierung der Heiligsprechung Karls des Großen (29. 12. 1165in Aachen). - Rainald brachte 1164 Dreikönigsreliquien von Mailand nach Köln.
 
 
R. M. Herkenrath: R. v. D. (Diss. Graz 1962).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rainald von Dassel — – Portrait auf dem Dreikönigenschrein im Kölner Dom Rainald von Dassel (* zwischen 1114 und 1120; † 14. August 1167 in Rom) war von 1159 bis 1167 Erzbischof von Köln und Erzkanzler von Italien. Er war engster Berater von Friedrich I. u …   Deutsch Wikipedia

  • Rainald von Dassel — – Portrait sur le châsse des rois mages à la cathédrale de Cologne …   Wikipédia en Français

  • RAINALD VON DASSEL — (1120 env. 1167) Fils cadet d’un noble saxon, Rainald (ou Reinald, Renaud en français) de Dassel devient évêque de Hildesheim en 1154. Il est lié à Wibald, abbé de Stavelot et de Corvey, et à Otton de Freising, l’oncle du nouvel empereur Frédéric …   Encyclopédie Universelle

  • Rainald, von Dassel — (Reinald), Erzbischof von Köln, gebürtig aus dem am rechten Weserufer begüterten sächsischen Grafengeschlecht von Dassel, wurde, in Hildesheim gebildet, 1149 Propst daselbst und 1156 von Kaiser Friedrich I. zum Kanzler bestellt. Unterrichtet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rainald of Dassel — • Chancellor of the German Empire (d. 1167) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Rainald of Dassel     Rainald of Dassel     † …   Catholic encyclopedia

  • Rainald of Dassel — (c. 1120 ndash; August 14, 1167 near Rome) was archbishop of Cologne from 1159 to 1167 and archchancellor of Italy. He was preceded as archbishop by Friedrich II of Berg and succeeded by Philip I von Heinsberg.A younger son of a rich Saxon count …   Wikipedia

  • Rainald Of Dassel — ▪ German statesman German  Rainald Von Dassel   born c. 1118, /20 died Aug. 14, 1167, Rome, Papal States [Italy]  German statesman, chancellor of the Holy Roman Empire, and archbishop of Cologne, the chief executor of the policies of the emperor… …   Universalium

  • Reinald von Dassel — Rainald von Dassel – Portrait auf dem Dreikönigenschrein im Kölner Dom Rainald von Dassel (* zwischen 1114 und 1120 auf der Burg Hunsrück; † 14. August 1167 in Rom) war von 1159 bis 1167 Erzbischof von Köln und Erzkanzler von Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf I. von Dassel — (* um 1115; † nach 1166) war Graf von Dassel (urkundlich 1153–1166). Sein Vater war Graf Reinold I. von Dassel. Sein jüngerer Bruder war der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel. Er war mindestens zweimal bei Kaiser Friedrich Barbarossa in Goslar …   Deutsch Wikipedia

  • Reinold I. von Dassel — Reinold I. von Dassel, auch Reinhold (urkundlich erwähnt 1113/1127) entstammt einem ab 1113 unvermittelt auftretendem edelfreien Geschlecht im südlichen Sachsen, das sich nach seinem Stammsitz Dassel, in der gleichnamigen Grafschaft Dassel im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”